Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fisheries Data Capture and Management System

Ziel

The aim of the FiDaCaMS project is to build a new innovative system that enables fishermen to collect accurate and reliable fisheries and related environmental data in an automated and highly efficient form.

One of the major issues across the marine environment is that increasingly stringent management controls are being implemented requiring clear & hard evidence to support management decisions. In the absence of such evidence the precautionary approach is adopted, creating restrictions for commercial fishing activities amongst others. At the same time the available resources to gather the evidence centrally is being cut, thus widening the gap between the need and availability of evidence. To aid the fishing industry meet the pressing needs they must be equipped with appropriate tools that collect the evidence in a robust and automated form.
The successful implementation of FiDaCaMS will provide the technology necessary for the collection and aggregation of the required data and rendering it available through an online platform in multiple formats across diverse media thus facilitating the adoption of the regulations set by the EU and the local governments.

During an event held in Brussels on 5th April 2016 - Info Day for Blue Growth, it was expressed that this sector lacks innovation for Blue Economy specifically in 3 areas (a) lack of highly skilled professionals (b) under investment in Knowledge and technology and (c) a slow process from research results to the commercial stage. The FiDaCaMS project aims to contribute towards overcoming all 3 obstacles. (a) Employ and train professionals, (b) invest in R&D to continue to innovate and create new technologies and to (c) accelerate market presence and penetration.

The FiDaCaMS project is a joint venture between 3 commercial entities each having their own area of expertise to create a fully integrated data acquisition solution from the vessel to the end users

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LOQUS FLEET LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SUB008A INDUSTRIAL ESTATE
SGN3000 SAN GWANN
Malta

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Malta Malta Malta
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0