Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vibration energy harvesters to power the IoT revolution

Ziel

ReVibe Energy is an innovative Swedish SME developing and commercializing a novel vibration energy harvesting solution to power IoT sensors in industrial environments, such as rail and air transport. ReVibe Energy was founded in 2014 by three individual entrepreneurs, SAAB Group and Chalmers University of Technology. By 2016 it was placed by Climate KIC into top 2 most promising sustainable companies of the Nordics and top 9 of Europe.

ReVibe Energy solution is targeted at manufacturers and operators in rail and air transport, that have the need to monitor crucial parts of their assets to prevent unscheduled maintenance and reduce the cases of preventive maintenance, but cannot get the sensors reliably powered for very long period of time to provide essential monitoring data. Existing means to power sensors, such as batteries or cables don’t have sufficient lifetime, and are costly to replace.

The ReVibe Energy solution is superior to existing alternatives given its longer lifetime (10+ years) and excellent performance characteristics (up to 200 mW production and compact size). It is expected to provide a 10-20% higher output-to-volume ratio, 10% wider bandwidth and 20-30% lower production costs than competitive solutions. The solution is patented in 3 EU countries and US. ReVibe Energy vibration energy harvesters have the potential to drive widespread adoption of industrial sensor networks by reliably powering them, with the overall energy harvester market forecasted to reach €3+B by 2020. (by BCC Research).

ReVibe Energy provides a tangible contribution to fulfilling EU expectations in increasing the volume of rail and air passenger and cargo traffic by reducing the downtime of trains and airplanes for maintenance and repairs and increasing safety of their operation, and saving costs for manufacturers and operators.

The project has a duration of 6 months and a requested EC contribution of €50,000.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

REVIBE ENERGY AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
FALKENBERGSGATAN 3
41285 Gothenburg
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0