Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new method for separation full recovery of multilayer packaging waste to create high value materials - LAMPACK

Ziel

The food manufacturing sector has been producing multi-layered packaging since the ‘70s and are commonly comprised of layers of PET/PP/PE/PA. Over 40m tonnes of multilayered plastics are produced globally, per annum, of which the EU contributes 9.6m tonnes, with an expected growth of ~7%.

However, due to the extreme difficulties in achieving effective seperation of the material into its constituent polymer components, multi-layered plastic waste is currently collected as a single waste stream & disposed of through landfill (at costs of €130 per tonne), or incinerated (~€80 per tonne). Thus, the future of multilayer packages is now a great environmental concern, with an urgent need to develop effective separation technology.

Our objective is to develop an ultrasonic assisted chemo-mechanical recycling method to separate multilayered plastic packaging waste (semi-rigid trays, cups, tubs & their film-based lids), currently deemed unrecyclable, and recover polyethylene (PE) & polyethylene terepthalate (PET) individually in order to sell these end products in the EU recycling market & thereby create a new business opportunity of ~€4.8bn. Successful development of this technology will create the business opportunity to recycle this material, generating new revenues while reducing waste, landfill, energy & saving ~14.4m tonnes of CO2 emissions per annum. Our novel process will not only ensure the sustainable supply of these plastics as raw materials via environmentally friendly recycling but will also provide participating SMEs with the opportunity to derive an ongoing income.

It is envisaged that the potential benefits of the LAMPACK technology would be:
• Annual value for recovered PET per plant of €3.5m
• Annual value for recovered PE per plant of €5.2m
• Energy savings of €1.6m p.a per plant
• CO2 reduction of ~ 22,500tpa per plant

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MATRIX RECYCLING SYSTEMS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
THE OLD ELECTRICAL WORKSHOP WELBY
NG32 3LT GRANTHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East Midlands (England) Lincolnshire Lincolnshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0