Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improved detection of underground pipes by Multiple Input Multiple Output (MIMO) radar for The Radar Networks

Ziel

In February 2008, an explosion caused by the build-up of gas from an accidental leak killed one of the firemen investigating the scene and injured 26 people. In France alone, 4 500 accidental leaks occur every year through unthoughtful excavation of surrounding construction works, whilst in the UK alone 30 to 40 incidents happen each year where workmen are seriously injured by accidentally slicing through electricity cables. Without even factoring in the estimated time a cost expenses due to service outages, it has become a safety priority to improve underground utility (UU) network detection protocols. Developing better detection technologies, which reduce the reliance on the interpretation of the operator and have the ability to differentiate between types of pipelines in different soil conditions, has become an urgent priority.
DetectReseaux aims to exploit the business opportunity brought forward by a national project to map underground utilities by 2020 (€1 billion investment) by developing a novel detection technology and an innovative franchise model to provide 44 direct jobs and €4.5 million in five years. Moreover, improved knowledge of geolocation of underground utilities will help prevent hundreds of injuries every year across the EU. The Radar Networks (TRN) is a non-intrusive, accurate (<40 cm) and compact solution providing detailed information of shape, size and material of pipes in a variety of soil conditions as well as a faster data analysis, allowing to reduce the training of the detection operators by 85%.
TRN will position us ready to export our franchise business model to the international scene by 2020, when EU-wide legislation is expected to be introduced.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DETECT RESEAUX 69
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
2, RUE ROGIER PLANCHON
69200 VENISSIEUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0