Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Rotor Blade Design for Wind Turbines

Ziel

Much of the challenge for wind energy investors is that wind turbine technology is a capital-intensive industry. The capital costs of a wind power project can be broken down into several categories, where 13% is attributable to rotor blades, which become decisive in reducing costs.
In order to increase the efficiency further, and to extract more energy, the trend is to make the turbines larger. However, as the length of current rotor blades increase, their associated cost and weight increase at a faster rate than the turbine’s potential power output, not being economically viable to produce turbines beyond a certain size. Furthermore, as blades get longer they are becoming increasingly difficult to manufacture and transport. In sum, the technical and commercial performance of wind turbines is currently limited by the rotor blade technology and to overcome this problem new design approaches and/or new materials and standardisation of production processes are needed.
Leveraging on this market opportunity, Winfoor (WF) and Marstrom Composite (MC) are partnering to develop and introduce a new and ground-breaking technology to the wind energy market. The novel technology, Triblade, is a “3-in-1 blade” that will allow rotor blades to double current size and to reduce 80% weight, whilst reducing around 70% production costs and increasing ease of transport and installation.
Commercialisation of Triblade will allow global wind manufacturers to produce larger and more efficient turbines, with simpler installation process and shorter time to market.
The companies hold complementary skills, expertise and roles required to market this unique technology, being well positioned to guide Triblade to a sustained market entry and ceasing a market opportunity for an accumulated turnover of approx. €87 million in a period of 5 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WINFOOR AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ALDERMANSGATAN 2
227 64 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0