Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Qlice: Environmentally-friendly system to combat sea lice in salmon farms

Ziel

The problem: Feeding an expected global population over 9 billion by 2050 is a daunting challenge. Aquaculture can play a major role in acting on this challenge while also meeting the so needed sustainable growth in food production. Salmon farms have become very large nurseries for sea lice – the main pathogen affecting salmon in net-pens (sea cages) – materializing in a huge threat both to the salmon farming industry and to wild salmon populations. Money spent by the Norwegian salmon farming sector on combating sea lice surpassed €500 million in 2015. Uncontrolled sea lice infestations are also affecting wildlife because wild juvenile salmon have to pass through the fish farms before they reach their offshore habitat.

The solution: The Qlice method is a novel and environmentally-friendly solution, consisting of a chemical agent (particulate calcium oxide) and a delivery system – aiming at combating sea lice infestations in salmon farming. Unlike other treatments, Qlice will exert a positive impact on the environment by buffering the seawater acidification caused by intensive farming activity, i.e. excess feeding and wastes. Our results have shown up to 81% reduction in in sea lice and no fish mortality this reduction is enough to keep sea lice levels well below the permitted limit (less than 0.5 female adult sea lice per salmon on the net-pens) by Norwegian authorities.

The market: Aquaculture production already exceeds 97 million metric tons (live weight), while the value of international aquaculture trade amounts to USD157 billion. The production of farmed salmon has grown more than 600% since the 1990’ and it is currently growing at 6% compound annual growth rate. Total market size for Qlice in Norway (approx. 50% of the global market) is around or €150 million – the global market size should be twice this figure. We are in a strong position to exploit an addressable turnover exceeding € 203 million, five years after market introduction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SEACALX AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SANDVIKSBODENE 67A
5035 BERGEN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0