Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Suspended timber floor insulation project

Ziel

In the UK, 6.2 million1 homes, in the Netherlands, 2.65 million2 homes built before the 1920s have uninsulated suspended timber floors, and based on our preliminary research across the EU (such as Belgium, NorthFrance, North-Germany) it is anticipated that further ~10 millions of homes have similar floor construction due the same climatic and ground-water conditions, resulting in a 18.3 million homes European market.

Alongside wall and loft insulation - where significant traction has already been made across the European and global insulation market - floor insulation is essential for maintaining the thermal coherence of the property and eliminating unwanted draughts. Moreover, heat loss through floors accounts for up to 20-25%
of the total heat loss of older properties.
Despite the above, floor insulation has not become widespread yet, which can be attributed to three major factors: i) householder resistance to disruption caused by floorboard and carpet removal; ii) the inability to crawl below the floorboards due to constrained floor depths in Europe; iii) high costs (£4,000 per property) and resultant long payback period (~25+ years).
Solution: To exploit this opportunity, SHS have developed a prototype design for a low cost, automated under floor insulation system (Ufloor) to i) eliminate structural disruption; ii) speed up the insulation process; iii) make suspended timber floor insulation accessible to the mass market. It achieves this by using a proprietary telescopic applicator (with an integrated camera for guiding movement) that can access the subfloor void through airbricks.

Economic Impact: Successful deployment of Ufloor will enable SHS to provide a solution that is 60% cheaper, 5x faster and 80% less disruptive than incumbent methods, saving up to 2,900 kWh (£150) per year. By the end of year 5, this translates into 100,000 new installs, providing additional revenue o £13m to SHS with an IRR of over 50% to seed investors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE SUSTAINABLE HOME SURVEY COMPANY CIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
29 SHAND STREET
SE1 2ES LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0