Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shim-Scaling mental well-being through an automated self-help app

Ziel

This innovation project aims at developing Shim, an automated self-help app that combines cognitive behavioural techniques with human-like support in a dialog functionality based on language patterns. Built on an ever-growing Mental Map database collecting users’ experiences, activities, insights and emotions, Shim will offer several answer possibilities to every user input matching against existing patterns. By simulating humanlike conversations with minimal technology complexity, Shim can then create sustainable value and be relevant to develop a strong community of people who share knowledge and want to enhance their collective mental well-being. Shim, in fact, focuses on matters and needs that cross-cut any age, gender or nationality group. It initially targets smartphone users with an interest in psychology and self-development that have already tested other mental health and well-being applications before. As a smartphone application, Shim is not constrained by geography, proving certain adaptability to users’ needs while disrupting help-seeking barriers. Shim’s commercial potential stands in the combination of: an initial freemium subscription service that will expand its user base; a low consequent premium fee and a scientific proof of the therapeutic effects that will help to persuade users to become paying customers. The Phase 1 feasibility assessment will help to: validate our business model by demonstrating the demand for a simplified service like Shim and to thoroughly engage with the initial target customers to prove Shim’s benefits. The demonstration and testing of a more humanlike technology will take place in the Phase 2 project. Eventually, Shim, as a highly engaging app but yet academically backed, is revolutionising the European mental health sector that up to this moment enlisted only two app varieties: those that are commercially developed but with little supporting evidence and those with academic backing but adopting outdated approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELLO SHIM AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SWEDENBORGSGATAN 18
118 48 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0