Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Zebra Academy Ready to Market Feasibility Study

Ziel

Stroke is the second cause of death world-wide and the second cause of disability-adjusted life in high-income countries.
The burden of stroke can be mitigated by emergent expert support. Much progress has been achieved for inhospital stroke
management, but a scalable solution to optimize prehospital care has not yet been established. Telemedicine is the prime
candidate to bridge this gap by transporting medical experts virtually to prehospital for immediate initiation of care during
ambulance transportation. Led by disruptive innovation, we were the first to develop a proof-of-concept for 24/7 inambulance
telestroke support using our dedicated telemedicine system. Over the past years, we have developed an
integrated audio-video and point-of-care medical device for acute stroke care which works across hospitals and emergency
vehicles. To achieve the proposed innovation we have gone through the following approaches to develop our first prototype
architecture which has been tested in a clinical environment, involving experienced researchers in stroke and emergency
care:
*Creation of the ICT platform: based on existing cloud telecommunication systems, we built the architecture with a focus on
open access of devices that has gone through several input cycles from many stakeholders. Zebra Academy has based the
development of its infrastructure on EU developed technology FIWARE. Zebra Academy is also one of the certified
successful stories (FIWARE VIP) in the use of this technology.
*Creation of the in-ambulance communication device: currently on its 6th phase we have gone through several lean cycles in
which physicians, patients and ambulance personnel have given input.
*Legal and ethical compliance: our legal experts have provided an overview and in-depth-analysis of applicable legal issues
with regards to data protection and privacy, fundamental rights and ethical questions, medical device regulations, liability
issues, reimbursement and cross-border healthcare.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZEBRA ACADEMY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
LOUIZALAAN 515/4
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0