Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Education and Training Tools based on digital applications related to Hydrogen and Fuel Cell Technology

Ziel

Education and training for the fuel cell and hydrogen (FCH) technology sector is critical for the current and future workforce as well as for the further implementation of a promising technology within Europa. The project NET-Tools will develop an e-infrastructure and provide digital tools and information service for educational issues and training within FCH technologies based on most recent IT tools. NET-Tools will constitute a technology platform, leveraging robust and effective open source/free learning management systems while offering a unique blend of novel digital tools encompassing the spheres of information, education and research. With its two main pillars e-Education, e-Laboratory, the project addresses various target groups and levels of education - from higher schools and universities (undergraduate and graduate students) to professionals and engineers from industry, offering both e-learning modules and on-line experimental techniques. The main goal is to develop new e-education methods and concepts, ICT-based services and tools for data- and computer-intensive research to enhance the knowledge, productivity and competitiveness of those interested or already directly involved in the massive implementation of H2 and FCH technologies in Europe. NET-Tools will be delivered combining the expertise of major experts and practitioners on FCH sector under the guidance of leading companies gathered in a board, while interacting with similar activities in US, Asia and South Africa. It has the capacity to pave the road to more efficient digital science combining latest technical achievements and an internet culture of openness and creativity, while pursuing the ambition to become the hydrogen counterpart of Coursera. The developement of business concepts will guide NET-Tools as an e-infrastructure useable for FCH-Community into the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-CSA - Coordination & support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 310 331,25
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 310 331,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0