Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VisorSurf - A Hardware Platform for Software-driven Functional Metasurfaces

Ziel

Metasurfaces, thin film planar, artificial structures, have recently enabled the realization of novel electromagnetic (EM) and optical components with engineered functionalities. These include total EM radiation absorption, filtering and steering of light and sound, as well as nano-antennas for sensors and implantable devices. Nonetheless, metasurfaces are presently non-adaptive and non-reusable, restricting their applicability to a single, static functionality per structure (e.g. steering light towards a fixed direction). Moreover, designing a metasurface remains a task for specialized researchers, limiting their accessibility from the broad engineering field. VISORSURF proposes a hardware platform-the HyperSurface-that can host metasurface functionalities described in software. The HyperSurface essentially merges existing metasurfaces with nanonetworks, acting as a reconfigurable metasurface whose properties can be changed via a software interface. This control is achieved by a network of miniaturized controllers, incorporated into the structure of the metasurface. The controllers receive programmatic directives and perform simple alterations on the metasurface structure, adjusting its EM behavior. The required end-functionality is described in well-defined, reusable software modules, adding the potential for hosting multiple functionalities concurrently and adaptively. VISORSURF will study in depth the novel and unexplored theoretical capabilities of the HyperSurface concept. Two experimental prototypes will be implemented: a switch-based fabric array as the control medium; and a Graphene based, making use of its exquisite properties to provide finer control. A real pilot-application will demonstrate the HyperSurface potential to adapt to changes in their environment, to interconnect to smart control loops and make use of Information Technology (IT) programming concepts and algorithms in crafting the EM behavior of materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 226 750,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 226 750,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0