Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Terahertz RAdio communication using high ANistropy SPIn torque REsonators

Ziel

Current and future technological and societal demands require the transfer of vast amounts of data at speeds currently not available due to a lack of technology operating in the terahertz (THz) gap. TRANSPIRE will develop nano-scale THz-oscillators based on a new class of magnetic materials, which will function in this exact range and meet these demands. This will enable new functionalities with high societal impact, such as enabling remote hospitals, personal and substance security screening, medical spectrometry and imaging, geophysical and atmospheric research.

Given the tuneability of their anisotropy, damping and magnetisation, newly discovered low-moment, ultra-high anisotropy field, highly spin-polarised ferrimagnets can enable terahertz technologies by exploiting magnetic resonance. Ferrimagnetic resonance will be excited by spin-transfer torque (STT) acting on the sub-lattice magnetisation, and detected via magnetoresistive effects. STT, so far only demonstrated in ferromagnetic systems, is the basis of all recent scalable magnetic random access memory designs. TRANSPIRE will optimize the materials, tuning their resonant properties and advancing the fundamental understanding of STT in two-sub-lattice systems.

The breakthrough objective of a low-cost, compact, reliable, room-temperature terahertz technology has a huge potential, including on-chip and chip-to-chip data links. The natural outcome of the foundational work of TRANSPIRE will be to empower a number of high-potential actors to judge on the viability of spintronic terahertz technology and to be at the forefront of research, thus ensuring future industrial European leadership on the world stage. TRANSPIRE relies on coordinated interdisciplinary research in physics, chemistry, materials science, terahertz design and device engineering to ensure the success of this inherently high-risk endeavour, which can underpin the next wave of the Big Data revolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 702 882,50
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 702 882,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0