Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3-O-sulfated heparan sulfate translocation in altered membrane biology: A new strategy for early population screening and halting Alzheimer’s neurodegeneration

Ziel

ArrestAD proposes a novel and visionary thinking resulting from the demonstration of the central role of a particular heparan sulfate species at the intracellular level in neurons and in circulating cells in the molecular pathology of Alzheimer’s disease (AD). AD is a societal challenge for which there is neither prevention nor possible cure. Research in the field has long been refining classic concepts based on the aggregation of Aβ and tau through initial seeding and then spreading. Our vision is different and based on the demonstration that tau abnormal phosphorylation and aggregation is triggered by the interaction of tau with heparan sulfates internalized in neurons and circulating cells only in AD [UPEC R.1; P.1,2]. Based in this new concept, ArrestAD will establish links between AD genetics, disease hallmarks, and altered traffic and intracellular accumulation of heparan sulfates to generate new knowledge underpinning the development of new strategies for detection and treatment of AD. This will open to radically new technologies addressing two major objectives: 1) proving that specific and early diagnosis of AD is possible in circulating cells, and 2) demonstrating that a new class of drug candidates are able to preventing and/or arresting AD-neurodegeneration. To reach these objectives, ArrestAD brings together internationally recognized experts in AD clinics and diagnosis, in heparan sulfate biology, transcriptomics, interactomics, carbohydrate chemistry, enzymology, cell biology, animal experimentation with AD models, and a SME specialized in the development of diagnosis kits using circulating cells. The high-risk character of this joint science and technology research is offset by the multidisciplinary nature of the Consortium and the high socio-economic gain resulting from success. Based in this technology, we will build a diverse portfolio of future projects that will result in a long-term benefit for citizens, economy and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS XII VAL DE MARNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 267 361,25
Adresse
AVENUE DU GENERAL DE GAULLE 61
94010 Creteil
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Val-de-Marne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 267 361,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0