Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management covering the entire product lifecycle

Ziel

PRODUCTIVE4.0 - AMBITIOUS PROJECT WITH A UNIQUE MAIN OBJECTIVE
The main objective of Productive4.0 is to achieve improvement of digitising the European industry by electronics and ICT. Ultimately, the project aims at suitability for everyday application across all industrial sectors – up to TRL8. It addresses various industrial domains with one single approach of digitalisation.
What makes the project unique is the holistic system approach of consistently focusing on the three main pillars: digital automation, supply chain networks and product lifecycle management, all of which interact and influence each other.
This is part of the new concept of introducing seamless automation and network solutions as well as enhancing the transparency of data, their consistence and overall efficiency. Currently, such a complex project can only be realised in ECSEL.
The consortium consists of 45% AENEAS, 30% ARTEMIS-IA, 25% EPOSS partners, thus bringing together all ECSEL communities. Representing over 100 partners from 19 EU and other associated countries, it is a European project, indeed.
HANDS-ON SOLUTIONS FOR THE EUROPEAN DIGITAL INDUSTRY
• Productive4.0 tackles technological and conceptual approaches in the field of Industry 4.0. The term comprises IIoT (Industrial Internet of Things), CPS (Cyber Physical Systems) and Automation.
• The innovation project takes a step further towards hands-on solutions. In the process, practical reference implementations such as 3D printerfarms, customised production or self-learning robot systems will benefit in fields like service-oriented architecture (SOA), IOT components & infrastructures, process virtualisation or standardisation. These fields are addressed in the work packages WP1 through WP6.
• In addition to furnishing the industry with tailor-made digital solutions, the Productive4.0 Framework will be provided.
• Productive4.0 is a brain pool initiated to strengthen the international leadership of the European industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2016-2-IA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 649 706,00
Adresse
AM CAMPEON 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 248 530,00

Beteiligte (113)

Mein Booklet 0 0