Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Active Organ Phantoms for Medical Robotics

Ziel

Robot-assisted and minimally invasive medical procedures are impacting medical care by increasing accuracy, reducing cost, and minimizing patient discomfort and recovery times after interventions. Developers of commercial robotic surgical systems and medical device manufacturers look for realistic phantoms that can be used in place of animal experiments or cadavers to test procedures and to train medical personnel. Existing phantoms are either made from hard materials, or they lack anatomical detail, and they are mainly passive and thus unrealistic.
Here, we use recently developed fabrication know-how and expertise within our ERC-funded research to develop the first active artificial urinary tract model that includes a kidney, a bladder, and a prostate. Rapid prototyping is combined with a fabrication step that we have developed to permit the incorporation of active elements, such as a peristaltic system and fluidic valves in the phantom. We have developed smart material composites that reproduce the mechanical and haptic properties, and that give ultrasound contrast indistinguishable from real organs, while permitting anatomical details to be reproduced with a mean error of as little as 500 microns.
Feedback from a major medical device company indicates that ours is a unique phantom with unprecedented accuracy for which there is a market. Within this POC grant we want to develop a complete prototype, and to demonstrate a series of medical interventions on the phantom, including endoscopic diagnostic procedures (cystoscopy and ureterorenoscopy) and endoscopic treatment procedures (laser lithotripsy). The grant will allow us to protect our know-how, identify further markets, and develop a commercialization strategy.
Overall, this project will generate the first active phantom system that permits the testing of surgical instruments and procedures, with a sizeable market potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0