Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A clinical phonetics laboratory service (PhonLab): diagnostics of speech impairment via the web

Ziel

In line with present trends to expand eHealth in medical care, this project‘s objective is to provide a commercial web-based service for the automatic diagnosis of impaired speech, given a sample of the client’s speech transmitted over the internet. Currently, speech therapists are required to diagnose speech impairments from only a pen and paper analysis of transcriptions based on auditory impressions. The main advantage of the innovative approach of this project is to quantify the production of speech in time according to the scientific state of the art, which is well beyond the scope of presently used impressionistic, auditory techniques.

This will be implemented by enhancing a prototype web-based system with software created during the PI’s ERC Advanced Grant for processing acoustically multilingual adult and child speech data.
The overall long-term vision is to provide a web-based resource for diagnosing speech disorders from anywhere with access to a microphone and internet connection. As a first step, the proof-of-concept (PoC) will initiate a start-up process to bring this resource, known as PhonLab, to the point of commercialisation in Germany. The work plan of the PoC consists in (1) the development of a business plan based on PhonLab’s likely usage and associated revenue (2) technically enhance PhonLab’s automatisation and user-friendliness (3) developing a promotion strategy towards potential users and clients.

The proximate economic benefits lie in the low costs and the rapidity of diagnosis even to remote places. In the long run, PhonLab has therefore also the potential to provide speech therapists in disadvantaged areas of the world with easy access to state-of-the-art techniques for diagnosing speech impairments

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 146 130,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 146 130,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0