Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aircraft Light Communication

Ziel

The ambition of ALC is to show evidence that LiFi connection solutions can successfully address current RF transmission drawbacks and are mature enough to successfully operate connected devices in the highly demanding environment of a cockpit. The targeted breakthroughs to be reached are:
- Interfacing an existing LiFi module to the aircraft server
- Implementing the currently existing secure and robust LiFi connection used for offices into the severe environmental conditions of an aircraft
- Reducing current consumption of the connected devices, to save battery and increase autonomy.

As compared to currently implemented solutions (e.g. WiFi, Bluetooth), ALC will demonstrate that LiFi is:
- Fully secure for data transmission with no possible threat of malevolent action
- Fully reliable with no risk of interference or propagation effects, fully compliant with normal conditions (e.g. sun or artificial lights, obstacles) and abnormal conditions (e.g. smoke) as well as DO160-G compliant for power management

The project will therefore deliver, test and validate up to TRL5 applications integrating LiFi communication with:
1/ A flight crew wireless audio headset integrating LiFi connection
2/ An EFB tablet integrating LiFi connection to the A/C
3/ A connected headset, gathering health monitoring and behaviour/motion signals
4/ One or several other LiFi applications, to be identified by FACTEM, PURELIFI and XLIM, replacing existing wired connections, or providing new services or functions

For each application, a comprehensive analysis of the impact of the proposed solution versus legacy wireless technology will be performed and quantitative and qualitative indicators will be used as TRL5 pass/fail criteria.
The solutions will be standard solutions, i.e. not LiFi proprietary.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP03-2016-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FACTEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 557 278,75
Adresse
ROUTE DE CAEN 32
14400 BAYEUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 796 112,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0