Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient Energy Management for Greener Aviation

Ziel

The trend towards More Electric Aircraft with higher integration of different sub-systems into a common energy network requires innovative approaches for the energy management. First, a well-designed energy management saves energy by optimizing power split. Second and more important, it allows by its improved handling of loads to reduce the conservatism of the architectural design and hence weight and emissions.

Therefore, energy management functions are a key enabling technology that needs to be available in early architectural design. They shall be of limited complexity in order to be quickly developed and potentially certifiable for on-board implementation.

The project Energize will create innovative model-based algorithms tailored to exactly meet these demands. The approach is based on the extensive model-base from DLR and NLR. From here, the vital non-linearities are concentrated into cost functions. The logic of supply and demand is then used to generate model-based algorithms for the energy management. This approach will provide a common solution for the electric and thermal domain while taking the domain-specific aspects into account.

The maturity and industry acceptance of this proposal has been demonstrated by preceding research activities. Hence, bringing this methodology up to TRL5 in cooperation with the topic manager, will optimize the design of future aircraft and contribute to Flightpath 2050 goals. Energize’s exploitation plan will improve the competitiveness of the European aviation industry but also ensure that vital methodological know-how reaches the scientific community and other European industry sectors. In addition, the use of model-based assessment and algorithms within aviation shall be facilitated as long-term impact.

The Energize consortium, consisting of DLR and NLR, is perfectly suited to cover all demanded skills and aspects of the call. The project duration will be 48 months consuming a total budget of 1243 k€.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP03-2016-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 843 317,50
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 843 317,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0