Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DEsign, development, manufacture, testing and Flight qualification of nExt geNeration fuel storage system with aDvanced intEgRated gauging and self-sealing capabilities

Ziel

The DEFENDER project is aimed at developing, manufacturing, testing, and qualifying innovative next generation fuel storage system with advanced integrated gauging, self-sealing capabilities and high performing closed cells foams to be integrated into the Next Generation Civil Tiltrotor (NextGenCTR) framed in the Fast Rotorcraft (FRC) Innovative Aircraft Demonstrator Platform (IADP). As integral part of the whole activity, the consortium will support the WAL in all the activities related to the Permit to Fly achievement and will provide technical support during the installation of the lightweight bladder tanks in the aircraft prototype and during flight testing. The first step will consist in a specification review and preliminary system design activity and a technological study, both aimed at full design of fuel system and assessing the effectiveness of the proposed innovations. In particular, the fuel storage subsystem (FSS) shall be capable of storing fuel and providing a sufficient mechanical resistance against punctures and impacts avoiding any leaks. The Fuel System architecture will be used to drive the next detail design phase. Starting from the requirements, the specification of the interfaces and the digital mock-up, the DEFENDER consortium will proceed with the design and analysis, maximising low weight and safety, fully compliant with the Rules requirements and WAL Requirements. The manufacturing of the FSS will be carried out according to the EASA Part 21 subpart G (POA). Design and qualification will be performed on the strong heritage of the consortium in the development and qualification of aeronautical/military/automotive/marine fuel storage system. The project consortium, made of 2 SMEs, the Italian Aerospace Research Centre (CIRA) and an academic centre (Politecnico di Torino), has heritage and certifications to adequately fulfil the JTI-CS2-2016-CFP03-FRC-01-10 requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP03-2016-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 140 000,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 140 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0