Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Injection Moulding with Continuous Local Reinforcements

Ziel

In the IMCoLoR project the scroll of an air cycle machine is manufactured with an injection molding process with the local integration of continuous carbon fiber reinforcements. The local reinforcements are placed along the main load paths in order to lead to a higher pressure and temperature resistance of the scroll than for a short carbon fiber reinforced scroll as manufactured in CleanSky I. Consequently, with this method also new generation aluminum scrolls can be replaced by a thermoplastic scroll reducing weight and cost and preventing the need of hazardous surface treatments.
For the local reinforcement of the injection molded scroll a two-step process will be developed. In a first step, a 3D reinforcement structure from aligned pre-impregnated continuous carbon fibers (Tape) will be manufactured with the AFPT process. A removable core system will be implemented as a tool for the lay-up process. This allows the load adapted design of the reinforcements. In a second step, the reinforcement structure will be fixed inside an injection mold and will be overinjected by injection molding. The aim of the tool design is to enable a complete enclosure of the reinforcement structure. Therefore, the fixation system is embedded into the injection mold and consists of movable fixation elements that can fix and release the reinforcement structure. When the fixations are released they move backwards and are completely embedded in the mold. This enables the complete enclosure of the reinforcement inside the part without he buildup of gaps. The exact position of the reinforcement can be adjusted with the fixations.
Non-destructive and destructive test methods will be implemented in order to evaluate the processing quality and the mechanical performance of the part.
A demonstrator will be manufactured with the developed technology and a final evaluation of the process in terms of an industrialization of the process will be done.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP03-2016-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 254 775,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 254 775,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0