Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wind tunnel test for flow control at the engine/pylon with a representative aircraft configuration under fully realistic flow conditions

Ziel

The Active Flow Wind tunnel Test (AFloWTest) project considers the testing of a realistic high lift configuration half-model with a large and with a Ultra High Bypass Ratio (UHBR) flow-through nacelle. An existing half model will be adapted with an UHBR nacelle and for the application of Active Flow Control (AFC) systems at the upper side of the wing near the wing pylon interface in order to improve the high lift performance of the configuration. The application of AFC is considered in order to diminish the detrimental effects of applying a large nacelle in close proximity of the wing, necessitating a slat cutback. Different AFC systems will be installed and tested: a Pulsed Jet Actuator (PJA) and a Steady Blowing (SB) device. Each will be tested at one position. Low speed tests (Ma=0.1 to 0.3) need to be made at representatively high Reynolds number. With the target half model sufficiently high Reynolds number (Re based on mean aerodynamic chord) can only be obtained in a highly pressurized wind tunnel or in a cryogenic facility. The DNW-KKK cryogenic wind tunnel has been selected for the test.
Overall model forces will be measured and local influence of the AFC systems needs to be monitored, using surface streamline pattern visualization with mini-tufts, complemented with detailed PIV measurements of the separated flow and flow topology over the wing downstream of the wing pylon/nacelle interface.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP03-2016-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING KONINKLIJK NEDERLANDS LUCHT - EN RUIMTEVAARTCENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 870 000,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 870 000,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0