Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid Fixed Leading Edge

Ziel

The proposal is adressing the topic JTI-CS2-2016-CFP03-LPA01-14 Automated injection RTM system process based on innovative sensor technologies in a low cost smart manufacturing tooling prototype and any tooling involved in the manufacture or the validation of the structure.
The final objective of this topic is to produce the needed tooling to manufacture the HTP Leading edge structure (modified to include a HLFC system) using liquid resin injection processes, in particular RTM process to produce the mentioned part. The resulting structure shall comply with the actual regulation of the aerospace sector, in particular regarding geometrical tolerances and defects.
Coexpair is the leader of this project, the other partners are Tecnalia, Pégard Productics and University of Liège. In order to produce the needed tooling to manufacture the HTP Leading edge structure, 5 elementary technology blocs are defined as objectives : 1°) low cost/ natural materials employed in the tooling manufactured, 2°) eco-design for of the tooling manufactured, 3°) energy savings during the manufacture processes of the future parts, 4°) manufacturing processes simplification in order to improve the repetitiveness of the process, 5°) production time savings to reduce the cost and production lead times. A “quick” specimen was manufactured prior to project submission to show the RTM process is suitable for the project. The project focuses on the automation of manufacturing steps of RTM process, including ply cutting and mold cleaning. Elementary tests of a few key points of the automation will be performed in industrial environment (Coexpair shop). In order to optimize floor shop organization, work flow simulation will be performed. In addition to Coexpair experience on RTM process and mold design, the consortium gathers experience in complex part mold machining, experience in robotic development and preforming automation. The project is planned within a duration of 24 months.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP03-2016-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COEXPAIR SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 433 031,38
Adresse
RUE DES ENTREPRENEURS 10
5020 Namur
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région wallonne Prov. Namur Arr. Namur
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 618 616,25

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0