Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Upgrade Speed To Accelerate Revolutionary Telecoms

Ziel

The replacement of aging copper wire telephone legacy, internet infrastructures requires substantial investment and civil engineering works, such as the digging-up of roads to lay down high-speed broadband, account for up to 80% of the cost of deploying high-speed networks. Telecoms companies are rolling out fibre networks within EU member countries, across Europe, and in countries in the rest of the world. However, those companies are meeting their implementation targets by installing fibre from the area network to the street cabinet (otherwise known as the “Final Mile”) where it is most economic to do so leaving some 10 to 15% hard to reach broadband subscribers with a substandard service. Furthermore, whilst the target of 100Mbps was the target for 2020 set in 2012, technology has moved on and the new standard being set by countries such as South Korea with advanced digital networks is up to 10Gbps. Although copper wire internet infrastructures are slow they are ubiquitous, based on telephone communication and reaching into almost every household and business. F2F’s solution is a cable extraction technology to enable the utilization of the copper wire infrastructure and with very limited expensive excavation replace the copper inner core of the pre-existing cable with fibre optic cable using the original cable sheath as a duct. Our technology is focused on extraction and replacement of the copper core cable both from the broadband backbone to the area network and from the area network to the street connection point. It works by compressing the copper inner core within the sheath of a buried or ducted cable using a lubricating fluid injected at pressure between the cable sheath and wrapping around the copper inner core. Once the inner core is fully compressed, it is extracted using a winch and the replacement fibre optic cable can be drawn through as the redundant core is pulled out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FAST2FIBRE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 473 160,14
Adresse
WINCHESTER HOUSE DEANE GATE AVENUE
TA1 2UH TAUNTON SOMERSET
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South West (England) Dorset and Somerset Somerset
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 726 346,47

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0