Projektbeschreibung
Phänotypisierung zur Erschließung des Anbaupflanzenpotenzials genauer im Blick
Nachhaltige Ernährungssicherheit und die zunehmende Verfügbarkeit pflanzlicher Biomasse stellen in den kommenden Jahrzehnten eine entscheidende Herausforderung dar. Die Analyse der Ertragsleistung von Nutzpflanzen, die sogenannte „Phänotypisierung“, ist jedoch nach wie vor der größte Engpass, der die Ausnutzung der genetischen Vielfalt von Nutzpflanzen und Fortschritte in der Pflanzenzüchtung behindert. Um dieses Problem anzugehen, hat das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) die Phänotypisierung von Pflanzen als eine der obersten Prioritäten festgelegt. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts EMPHASIS-PREP als in der ESFRI ROADMAP aufgeführtes Infrastrukturprojekt darin, eine nachhaltige und innovative europaweite Infrastruktur für Pflanzenphänotypisierung aufzubauen. Durch die Förderung der Zusammenarbeit mit der europäischen Pflanzenphänotypisierungsgemeinschaft und den Interessengruppen werden im Rahmen von EMPHASIS-PREP die vorhandene Infrastruktur kartiert, Lücken ermittelt, Strategien entwickelt und ein umfassender Geschäftsplan erstellt.
Ziel
Sustainable food security and increasing availability of plant biomass for human nutrition and bioindustries is the key challenge for the coming decades. The analysis of crop performance with respect to structure, function, quality and interaction with the environment (“phenotyping”) remains the bottleneck for the exploitation of crop genetic diversity required for the enhancement of plant productivity and progress in plant breeding. This requires substantial and concerted action to develop and to increase the availability of phenotyping infrastructures. The European Strategic Forum for Research Infrastructure (ESFRI) has identified “Plant Phenotyping” as a priority for the European research area and EMPHASIS has been listed on the ESFRI ROADMAP as an infrastructure project to develop and implement a pan-European plant phenotyping infrastructure.
The project EMPHASIS-PREP will provide the basis for the establishment the legal framework, the business plan and preparation of an information system for a sustainable and innovative pan-European infrastructure for plant phenotyping within the framework of EMPHASIS. EMPHASIS-PREP will establish a transparent, open and inclusive process, the project partners will foster efficient work in the project in close cooperation with the European plant phenotyping community and all stakeholders. EMPHASIS-PREP includes four major steps: i) mapping (infrastructure, funders, access procedure and models, stakeholder community, e-infrastructure, imaging approaches, legal and governance scenarios); ii) gapping - analysing the gaps and limitations based on the mapping activities; iii) developing strategies to address the gaps; iv) combining the strategies in a business plan for future operation of EPMPHASIS within a corresponding legal framework.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Agronomie Pflanzenzüchtung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.1. - Developing new world-class research infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
52428 JULICH
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.