Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scientist for neurophysiological research applications in Mobile Brain/Body Imaging

Ziel

Brain Products GmbH is operating in the market of neurophysiological research. For this demanding and continuously changing market, we develop and produce complex systems for electroencephalography (EEG). The next step is to enter the innovative and promising field of wearable technologies and Mobile Brain/Body Imaging (MoBI). This is an emerging research field, where increasing numbers of laboratories, institutes, universities, and companies take part. Our idea is to enter this research field – which at the same time presents a promising market for us – by connecting research institutes and, as their customers, (big) companies interested in MoBI with our company. Our aim is to develop and deliver new and innovative solutions for wearables and MoBI research. Emerging grants and preliminary market analysis suggest that for Brain Products, the MoBI market currently has a market potential of 1,5 to 2 million Euro with our existing solutions. The development of new products and applications could amplify this market potential significantly.
We are applying for an innovation associate, who will be busy in strategic marketing and help us open up the MoBI market and gain market shares. The innovation associate we are looking for is a very specialised person who is not available on the German job market as – until now – there exist only three experienced laboratories in the MoBI field in Germany. However, there is a strong MoBI community in Europe and also worldwide. Due to these reasons we´d like to expand our search for a qualified scientist – and hope that the grant will give us the chance to find such a person who will open up the new „MoBI“ horizon to our company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BRAIN PRODUCTS GMBH SOFT- UND HARDWARE FUR NEUROPHYSIOLOGISCHE FORSCHUNGSANWENDUNGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 116 500,00
Adresse
ZEPPELINSTRASSE 7
82205 Gilching
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern Starnberg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 116 500,00
Mein Booklet 0 0