Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

arTificial neuRal nEtwork prediction of hAemorrhagic Transformation in STROKE.

Ziel

Short door-to-needle times are critical in acute ischemic stroke, as stroke progresses over time and hence treatment benefits are time dependent as well. It is estimated that about 1.9 million brain cells are lost per minute in untreated stroke cases, which emphasizes the time urgency of stroke care. Early identification of salvageable tissue is crucial in management and treatment of patients suffering from acute ischemic stroke to avoid further tissue injury – and current approaches are time consuming and highly dependent on clinician’s skills.

We at Combat Stroke need an innovation associate (IA) – Biomedical Data Scientist – to aid us in developing a novel fully automated personalized clinical decision support system (CDSS) for optimal treatment of acute ischemic stroke patients – the HTSafe solution under development at CS. Our company is an SME with limited capacity to mobilize the job market and attract highly skilled professionals to continue the development of the HTSafe. Particularly, the demand for data scientists is far outstripping supply worldwide. Job trends data confirms the rise in popularity for the position, showing that the number of job postings for data scientist positions increased by 1700% between 2012 and 2016. Thus, the H2020-INNOSUP initiative will bridge the gap in our company to develop a novel and disruptive product, which has a large commercial potential to Combat Stroke. Moreover, the programme includes a tailored and core EU training to support the development of new skills and competences of the IA.

The international CDSS market is currently worth over €360 million, and it is growing at astonishing 21.5% CAGR to reach over €1.1 billion by 2022. Given the high incidence of IS cases and the high importance of quickly allocating the appropriate therapeutic intervention, we expect to capture a good share of the CDSS market by 2025.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CERCARE MEDICAL APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 114 405,00
Adresse
INGE LEHMANNS GADE 10
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 114 405,00
Mein Booklet 0 0