Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MIcro-pulsed, diode-based LASer

Ziel

Norlase is a spin-out company set up to develop and commercialize a new class of compact, stable, low-noise visible lasers in the 1-20 W output power range – tapered diode doubled lasers (TDDL). TDDL is a method of converting infra-red light emitted by diode lasers into visible light which overcomes current laser technologies limitations by delivering better performance with far more efficient tapered diodes. A key advantage is the wavelength selectivity range; in particular, TDDL can offer wavelengths in the green-yellow region at high power and diffraction-limited output beam. This is especially interesting for medical applications, namely in the field of ophthalmology, where current technologies cannot offer the preferred wavelengths (561 and 577 nm) from a therapeutic stand point.

While Norlase is currently on track in the development and maturation of yellow (560-600 nm) lasers for medical treatments, the addition of micro-pulsing capabilities to our product would grant the possibility to modulate the laser light intensity, i.e. for lasers to be used in photocoagulation applications the collateral damage through excessive heating will be avoided. Leveraging on the opportunity provided by the SME IA we aim to recruit a physicist - with skills within semiconductor physics, devices, and photonic systems - to develop stable, micro-second pulsing of Norlase's proprietary semi-conductor diode based laser.

The successful implementation of the MILAS project will not only strengthen Norlase technology´s value proposition towards the medical segment but it will also grant the recruited IA with unique competences in one of the most promising application areas of high-power semiconductor diodes. This together with a first-hand experience in a fast-growing start-up such as Norlase will significantly increase the IA’s employability in both academic and industrial organizations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORLASE APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 114 780,00
Adresse
FREDERIKSBORGVEJ 399
4000 ROSKILDE
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Sjælland Østsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 114 780,00
Mein Booklet 0 0