Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ROCHI - RObotics Coverage Hiring Innovation

Ziel

Inspection robots are more and more frequently used in industry for quality control of parts with complex shape. The main concept is to move a sensor over the surface of the part so that all relevant areas are inspected. The problem, known as coverage planning, requires generic solutions for key challenges like collision avoidance, motion planning and calibration and synchronization of robot motion and real-time measurement data acquisition. The deployment of such inspection robots is currently done manually or with semi-automatic motion-planning/calibration technologies. These inspection processes have been proved to be difficult, time-consuming and – consequently – expensive.
IT+Robotics objective is to develop a generic framework that solves the coverage and path planning problem for inspection tasks with constraints like: inspecting sensor needs to move continuously over the part, the part is handled by limited multi-axis handling system (e.g. 6 axes or Cartesian robot).
Robotic inspection systems are needed (1) wherever parts of complex shape need to be inspected, mainly in aerospace and automotive industry; (2) wherever a flexible and easy to use solution needs to deal with small batches of products with different shapes (particularly for SMEs). Moreover, the product can reach all the markets related to those industrial processes that need the full coverage of the product. The results will be also applied to other industrial processes requiring full coverage of the product, such as paint or shot peening robots.
Since there is a huge potential in both robotics inspection and application, IT+Robotics would like to recruit an Innovation Associate with two objectives. The former is support the development of a generic framework for ITR products related to full coverage applications. The latter is to improve the continuous innovation process inside the company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IT+ROBOTICS SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 115 625,00
Adresse
CONTRA VALMERLARA 21
CAP 36100 Vicenza
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Veneto Vicenza
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 115 625,00
Mein Booklet 0 0