Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Humanitarian Optimization through Research by Argusi – Envisioning Shorter Times of delivery

Ziel

Argusi is a research driven SME that possesses deep knowledge about supply chain optimization and collaboration in mainly the commercial sector. Argusi’s expertise focuses on designing optimal supply networks in terms of minimized cost or time-to-consumer by using state of the art modelling tools and techniques. With the branch Argusi Aid, Argusi aims to explore a new market opportunity by transferring knowledge and technical models from the commercial sector to the humanitarian sector, while at the same time making a contribution to a better world. To be able to develop Argusi Aid to its full potential, knowledge of and experience from both commercial sector and humanitarian sector supply chains is needed. Besides Argusi’s strong knowledge of supply chain design, optimization and collaboration, specific knowledge is required on the highly uncertain and variable demand, the challenging distribution networks, the influence of donors as an additional supply chain party, and the difference between emergency response and development supply chains. Cultural and regional knowledge is needed for knowing the right way of transferring knowledge and technical models taking into account country and sector specific factors. This knowledge needs to be combined to research and develop an overview of differences and similarities between commercial, emergency response and development supply chains, a visual insight in global supply chain flows and current (in)efficiencies finding synergies between NGO supply chains and technical supply chain models for the different humanitarian supply chains (emergency response and development supply chains) taking into account the uncertainties and additional actor. An internal and external training package and a long term business plan also have to be developed. Knowledge training in Argusi’s topics of expertise and software and skills training in e.g. project management, leadership skills and developing business plans will be provided.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARGUSI BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 96 250,00
Adresse
CERESSTRAAT 15 G
4811 CA Breda
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant West-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 96 250,00
Mein Booklet 0 0