Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced catalyst electrodes from Ionic liquid modified PtNi nanowire arrays for PEFCs

Ziel

Recent developments in PEFC research have seen a significant enhancement of catalyst activities and a reduction of cost at a reduced loading of precious metals by employing novel Pt-based extended surface area nanostructures alloyed with transitional metals, but the low stability caused by the easy dissolution of transitional metals in acidic PEFC environment, and the large difficulty to be integrated into devices due to the unconventional morphology of extended surface area nanostructures as Pt/C nanoparticle catalysts limit them mainly to pure material research, resulting in an increasing gap with real high performance devices.

IonPEFC will bring together the chemistry of nanostructure and ionic liquid (IL) synthesis with the engineering of fuel cells to develop PEFC electrodes with thin film catalyst nonstructures from PtNi nanowire arrays modified by protic ILs, targeting an improved understanding of structure-property relationships of electrodes to build high performance and robust PEFC devices. This will involve 4 research objectives:
1. To develop electrodes with thin film catalyst nanostructures from PtNi nanowire arrays based on the in-situ growing approach and to study the effect of post acid washing and annealing on the surface properties of PtNi nanowires.
2. To synthesize super hydrophobic, electrochemical and thermal stable ILs with high proton conductivity, oxygen solubility and diffusivity. The as-prepared ILs will be used to modify PtNi nanowire electrodes obtained to protect catalyst surface from Ni leaching in fuel cell operation.
3. To test in single cells the as-prepared and IL modified PtNi nanowire electrodes, and compare with conventional Pt/C electrodes.
4. To evaluate the long-term durability of the electrodes under real life-context at different European and international automotive driving cycles with the industrial partner.

It is expected that substantial performance and durability improvements will result from this research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0