Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enterprises intangible Risks Management via Economic models based on simulatioN of modErn cyber-aTtacks

Ziel

IT security and risk management often ignore or underestimate the human factor (psychological, behavioural, societal, organisational and economic aspects) in the identification of cyber-risks, their quantitative economic impact and the costs of countermeasures. Cyber-attacks can harm intangible assets like reputation, IPR, expertise, and know-how. And there is severe imbalance between the efficiency of attacks and inadequate defences, due in part to the lack of quantitative information for decision makers to prioritise security investments.
To foster a culture of risk management by an individual organisation or a complete sector, HERMENEUT answers: What is the real fallout of a data compromise and the long-run consequences on associated assets? What are the losses for intangible assets? Do other type of attacks (beyond data breach) severely impact intangible and tangible assets?
HERMENEUT assesses vulnerabilities of organisations and corresponding tangible and intangible assets at risk, taking into account the business plans of the attacker, the commoditisation level of the target organisations, the exposure of the target and including human factors as well as estimating the likelihood that a potential cyber-attack exploits identified vulnerabilities. HERMENEUT’s cyber-security cost-benefit approach combines integrated assessment of vulnerabilities and their likelihoods with an innovative macro- and micro-economic model for intangible costs, delivering a quantitative estimation of the risks for an organisation or a business sector and investment guidelines for mitigation measures. 11 partners from 6 countries deliver an innovative methodology and advanced macro- and micro-economic models and make it available to the European research community. HERMENEUT implements its innovations in a decision support tool, tested with 2 users in healthcare and an IPR-intensive industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 108,75
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 290 108,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0