Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatiotemporal multimode complex optical systems

Ziel

The STEMS project is about exploiting the new concept that has been recently introduced by the PI and his co-workers, namely the self-control of the spatial coherence of optical beams in multimode nonlinear optical fibers. This concept will enable a breakthrough technology, capable of delivering high-energy optical pulses with high-average powers and much higher beam quality from fiber lasers than what is possible today. High-power fiber lasers are largely limited by transverse mode instabilities, and the loss of spatial coherence in delivery fibers. Optical fibers provide the backbone of today’s internet communication networks, and enable compact, low cost light sources for a variety of industrial and biomedical applications. In most of these applications, single-mode fibers are used. Replacing single-mode fibers with multimode fibers leads to a dramatic growth of transmission capacity, and a substantial increase of average power and pulse energy from fiber lasers. However, because of spatial dispersion and resulting mode interference, multimode fibers suffer from an inherent randomization of the spatial transverse beam profile, leading to a loss of spatial coherence. My approach is to exploit the intensity dependent refractive index, or Kerr nonlinearity, of glass fibers to recover the spatial coherence of a multimode wave, and compensate for temporal modal dispersion.
First, I propose to develop methods to control fiber nonlinearity, to compensate for temporal and spatial dispersion, thus preventing information spreading in the temporal domain, and coherence loss in the spatial domain. Second, by adding rare-earth dopants to multimode fibers, I will demonstrate self-control of modal dispersion and beam quality in active multimode fibers. Third, via the spatio-temporal control of beam propagation, I will introduce a new fast saturable absorber mechanism for the mode-locking of high-power fiber lasers, analogous to Kerr-lens mode-locking with bulk crystals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 513 697,71
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 513 697,71

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0