Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Cbrn Innovation for the maRket CLuster

Ziel

To improve its resilience to new CBRN attacks and threats, the EU needs a specialized, efficient and sustainable industry, competitive on a less fragmented EU market and globally. Capitalizing on its experience in the EDEN Demonstration Project, in other CBRN relevant projects, and in the CBRN market and supply chain, the ENCIRCLE consortium proposes an innovative approach to reach this goal in a short to long term perspective so that SMEs and large industries can propose and invest in the best innovations on the market.
This approach results in 5 objectives aimed at prompting the innovation and business development, and filling market gaps in the project timeframe:
1. Create an open and neutral EU CBRN cluster,
2. Provide a sustainable and flexible vision and roadmap for the development of the European CBRN market and innovations,
3. Provide integration with platforms (systems, tools, services, products) by proposing standardized interfaces and future EU standards to integrate CBRN technologies and innovations developed from the Part b projects,
4. Support CBRN safety, security and defence commercial and market services,
5. Improve and facilitate European CBRN dissemination and exploitation.
The project will be conducted by a consortium of specialized industries, trade associations and research organisations with flexible and lean procedures under the advice of the EC Community of Users. It will rely on two large interactive communities: practitioners and customers, and industrial and technological providers, the latter including many SMEs. To optimize the needs and gaps assessment and the innovation development, acceptance and success, ENCIRCLE will establish formal links with other consortia such as the future Part b projects.
The main expected impact is to enhance the EU CBRN industry competitiveness and enlarge its market while increasing the benefits of the EU research and innovation to improve CBRN preparedness, response, resilience and recovery efficiency.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 000,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 210 000,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0