Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced Neutralisation of explosive Threats Reaching Across the Plot

Ziel

ENTRAP will deliver combined operational research (OR) methods for assessing and identifying emerging and future counter-measures. The tools will be used for identifying the needed step-changes for countering present, emerging and future explosive threats.


The OR tools will encompass methods including morphological analysis, attack-defence trees, Bow-tie diagrams and wargaming. The tools have been well-established for decades and they will be further developed and adapted for explosive threats. The proposed research aims to assess the effectiveness of counter-tools and their combinations across the plot. This will give a value on the efficiency they can provide for historical cases or emerging and future scenarios for an attack. The project will strive to identify commonalities in the timeline where a counter-tool can be effective for several different scenarios. Thus, an effectiveness assessment will be made not only across the timeline for one scenario but also across different scenarios. The research and development efforts on a European level over the last decades will be a main source of background data.


A gap analysis over the plot will in combination with the OR methods identify the need of required preventive counter-measures. A gap bridging assessment will together with the researcher and practitioner think-tank in ENTRAP ensure a step-change vision of counter-tools for important gaps. Historical attacks, scenarios defined in FP 7 projects, the EU Matrix group and NDE will be used as the basis. A cost assessment will be included giving an estimate for the required further developments.


The ENTRAP consortium will bring together a world-leading team where the consortium includes 11 practitioners supported by an advisory board of key entities whereof 18 Letter of Supports have been obtained.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TOTALFORSVARETS FORSKNINGSINSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 655 868,75
Adresse
Gullfossgatan 6
164 90 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 655 868,75

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0