Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HEIMDALL - MULTI-HAZARD COOPERATIVE MANAGEMENT TOOL FOR DATA EXCHANGE, RESPONSE PLANNING AND SCENARIO BUILDING

Ziel

The project aims at improving preparedness of societies to cope with complex crisis situations by means of providing integrated tools to support efficient response planning and the building of realistic multidisciplinary scenarios.
The project will design and develop a system for improving response planning strategies and scenario building (TRL 7 or 8) and facilitating organizational coordination among many actors, integrating a wide range of support tools to be used operationally by a large variety of stakeholders (firefighting units, medical emergency services, police departments, civil protection units, command and control centres). The devised system shall integrate existing and newly developed tools to enhance the cooperation between autonomous systems (satellite-, sea-, land- and air-based) from different agencies as well as to consolidate the methodology for cross-border scenario-building.
The project shall investigate the currently existing tools and methodologies with the involvement of local authorities and end users and provide mechanisms to enhance cooperation among all involved actors.
The main domains to be taken into account are:
• The EU Civil Protection Mechanism (natural and man-made disasters, including events affecting critical infrastructure)
• IPCC recommendations in relation to extreme climatic events
• The Sendai Framework
The project shall develop on the basis of realistic scenarios in specific geographical areas with the close involvement of local authorities. Since the expected TRL is 7 or 8, the prototype shall be demonstrated by the end of the project in a realistic environment.
Although the project will develop a flexible system which should be adaptable to integrate multiple hazard-specific tools, the main scenarios considered for the time being are: forest fire, flood, flash floods and landslides.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 615 854,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 629 675,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0