Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovation by Law Enforcement Agencies networking

Ziel

The ILEAnet project will set up and develop a sustainable network of Law Enforcement Agency (LEA) practitioner organisations from all over Europe. The mission of this network will be to stimulate LEA capabilities to influence, develop and take up research, development and innovation (RDI) that is useful and usable for LEAs, and thereby help them to tackle the major challenges they face. The network will be organised around ILEAnet National Contacts (INCs) who will be in charge of federating the respective networks of practitioners, policy makers, academics, industrial players and other RDI stakeholders in their respective countries. ILEAnet will also operate as a community of people with a common interest in exchanging and collaborating with respect to LEA challenges and needs and LEA-centred RDI. Whilst the organisational ILEAnet Network will be focused – “top-down” - on specific challenges, the ILEAnet Community of people will contribute “bottom-up” ideas to produce innovative approaches to face newly arising challenges.
An online community platform will enable professional social networking and mutual online assistance related to new solutions and best practice to address LEA challenges. The platform will support online and physical meetings and discussions, and will provide the infrastructure for efficient knowledge management. Synthesising top-down approaches and bottom-up ideas in iterative survey-organise-brainstorm-analyse-propose-discuss-poll processes, ILEAnet will build up a broad portfolio of RDI results and new RDI project concepts, and will deliver recommendations for future RDI policies. ILEAnet will hence catalyse innovation between LEAs and between LEAs, academics and industry. This will enable LEAs not only to take up mature results but also to prepare and influence future RDI efforts which could be taken up by individual or groupings of organisations and countries as well as by European research funding programmes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MINISTERE DE L'INTERIEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 272 868,75
Adresse
Place Beauvau
75800 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 276 118,75

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0