Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DAnube river region Resillience Exchange network

Ziel

The DAREnet project is to support flood management practitioners across the EU Danube River region and from different disciplines to deepen and broaden their Research, Development and Innovation related collaboration (=RDI). DAREnet will build a multi-disciplinary community of practitioners, operating in a network of civil protection organisations, and supported by a broad range of stakeholders from policy, industry and research. Together they will build a transnational and interdisciplinary ecosystem to foster synergies, innovation and its uptake.
One of the key-results of DAREnet will be a regularly updated RDI Roadmap highlighting promising innovation opportunities to cope with the main environmental and societal challenges of the region. It will provide concrete perspectives for the further development, industrialisation and uptake of innovations of highest relevance for practitioners. The Roadmap will be the result of a systematic assessment and prioritisation of promising innovations, including standardisation to foster the development of common capabilities. The RDI Roadmap will also lay the basis for concrete innovation initiatives, practitioner-driven and “bottom-up”, building a unique portfolio of joint innovation concepts for the Danube river region.
To reach sustainable impact, DAREnet will draw upon synergies with the modules and facilities of the EUCPM and the regional strategies for flood prevention and risk management of the ICPDR and EUSDR. DAREnet will promote the RDI Roadmap and Portfolio to political key-stakeholders on national, regional and European level, and will also prospect institutional options to ensure the continuity of the DAREnet innovation process after project end.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUNDESMINISTERIUM DES INNERN UND FUR HEIMAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 547 625,00
Adresse
ALT-MOABIT 101
10559 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 547 625,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0