Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Terrorism pReventIon Via rAdicaLisation countEr-NarraTive

Ziel

The underlyingassumption of the project proposal, in line with the UN Security Council recommendations (Resolution n. 2178, September 2014) and the Commission “European Agenda on Security”2015-2020(28.4.2015 COM(2015) 185 final), is that in order to contrast successfully violent extremism,what is neededis a more balanced response to terrorism,combining repressive (protective) measures with preventive measures, in a comprehensive approach in collaboration withactors of civil society and the communitiesof reference, based on a firm commitment to respecting fundamental rights, promoting integration, cultural dialogue and fighting discrimination.

To this end, a better understanding of factors constituting violent radicalisation in Europe is needed, which aims,through a multidisciplinary analysis,to a comprehensive view of the phenomenon, investigatingits root causes, in order to develop appropriate countermeasures, ranging from early detection methodologies to strategies, ways and techniques of counter-narrative, involving LEAs together with experts and civil society actors at local, national and European level.

In addition, it is necessary to acknowledge that violent radicalization,especially in the case of jihadist extremism,goesmainly through narratives that: have specific characteristics and contents; use specific communication codes;are addressed to specific audiences; and spread in a multitude of ways, over the Internet, as well as by means of in-person communication exchanges that take place in families, schools, places of worship, local communities, etc. These narratives havebeen proven effective towards vulnerable groups such as young people, detainees, and people craving for revenge after having experienced what they perceive as injustices, either at personal or group level. Furthermore, due to this multifarious background, such extremism is characterised by single or group terrorist acts also reflecting a variety of influences and motivational dr

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI ROMA TRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 441 108,75
Adresse
VIA OSTIENSE 133
00154 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 441 108,75

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0