Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Dawn of Organic Chemistry

Ziel

Terrestrial life is based on organic chemistry, on the complex combination of relatively small molecules containing less than 50 atoms of carbon and other elements in smaller quantities. Some of these bricks, notably amino acids, are found in meteoritic and cometary material, a fact (among others) which led the Nobel laureate C. de Duve to conclude that “the seeds of life are universal” and “life is an obligatory manifestation of matter, written into the fabric of the Universe”.
The objective of the DOC project is to understand the dawn of organic chemistry, namely the start of organic chemistry in systems similar to the progenitor of the Solar System, with the ultimate goal to understand how organic chemistry builds up and evolves in these systems and, consequently, to understand how universal the chemical seeds of life are.
To achieve this objective, I propose to build a reliable theory for the organic chemistry in nascent Solar type systems, by combining in a tightly coordinated way new ground-breaking astronomical observations, quantum chemistry computations, astrochemical/chemi-physical models and sophisticated analysis tools. The DOC project is based on (i) a mine of first-class data from already awarded Large Programs at IRAM and from a plethora of smaller proposals at IRAM, ALMA and APEX, (ii) new state-of-the-art quantum chemistry computations to understand astrochemistry reactions at the molecular level, and (iii) models and tools to fully exploit the new data and computations.
My ambition is to provide a reliable theory not only for the astrochemical and the star and planet formation communities, but also for the extragalactic one. Indeed, the new highly sensitive spectral observations from facilities like IRAM, ALMA and, in the future, SKA will inevitably contain lines from many organic molecules. DOC ambition is to ultimately allow us to understand how organic chemistry unfolds in the Universe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 353 282,50
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 454 367,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0