Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the mycobiome of indoor environments by high-throughput sequencing

Ziel

Fungi have ubiquitous distribution in natural ecosystems and are also common in the built environment, where people spend major parts of their lifetime. When moisture is present, fungal growth can cause material deterioration and adverse effects on the occupant’s health. Traditional methods for analyzing the indoor mycobiome, such as culturing and microscopy, have severe limitations.
In this project we will improve the knowledge about the indoor mycobiome in Northern Europe by combining air sampling with high-throughput DNA sequencing (HTS) and qPCR. We will (i) construct a reference DNA sequence collection for indoor fungi, (ii) analyze the small-scale spatiotemporal variation of the indoor mycobiome within selected buildings, including a complete description of all indoor compartments, and (iii) characterize the geographic variation of the indoor mycobiome on a larger spatial scale (Scandinavia) through an aerobiological study of more than 200 buildings.
The project will be conducted at the Oslo Mycology Group (University of Oslo) in close collaboration with the Norwegian consulting firm Mycoteam AS, which possesses 30 years expertise on indoor fungi. The project will improve our basic understanding about the indoor mycobiome, which will help to control fungal outbreaks as well as their adverse effects on building materials and occupants. Results from this study will be a first step towards a streamlined HTS based indoor mycobiome profiling approach with a commercial potential.
This intersectoral project involves relevant expertise in fungal biology, building mycology, DNA analyses, and bioinformatics, and will provide a highly professional framework for the Experienced Researcher, as well as an excellent basis for his further development as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0