Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of New therapies against cholangiopathies.

Ziel

Cholangiopathies represent a diverse group of diseases affecting cholangiocytes which are the main cell type of the biliary tract. These disorders range from inherited (Cystic Fibrosis) and developmental (Alagille Syndrome, Biliary Atresia) to autoimmune (Primary Biliary Cirrhosis), idiopathic (Primary Sclerosing Cholangitis) and drug or toxin induced diseases. Cholangiopathies result in toxic bile accumulation in the liver inducing cell death and ultimately cirrhosis. They carry high morbidity and mortality, accounting for up to a third of chronic liver disorders. Whole liver transplantation remains the main treatment. However, organ transplant requires immunosuppression with significant side effects and an increasing number of patients die while on the transplant list due to the shortage of suitable donors. Finally, the absence of physiologically relevant in vitro systems to model and to study cholangiopathies prevents the development of new therapeutics while cell based therapy approach have been unexplored. Here, we propose to systematically address these challenges by developing a novel and innovative program of translational research focusing on cholangiopathies. We will first investigate the cellular and functional diversity of the biliary tract and its impact on disease by taking advantage of recent developments in single cell transcriptomic analyses. We will then use this basic knowledge to generate and to characterize for the first time a renewable source of cholangiocytes from human induced pluripotent stem cells and from biliary tissue. The resulting cells will be used to model cholangiopathies in vitro and to create a new platform for drug target identification. Finally, we will explore the potential for in vitro generated cholangiocytes to be used in regenerative medicine applications including cell based therapy. Overall this comprehensive program will uniquely path the way for the development of a whole range of new therapies for cholangiopathies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 856 749,46
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 856 749,46

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0