Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Four experiments in Topological Superconductivity.

Ziel

Topological materials have developed rapidly in recent years, with my previous ERC-AG project 3-TOP playing a major role in this development. While so far no bulk topological superconductor has been unambiguously demonstrated, their properties can be studied in a very flexible manner by inducing superconductivity through the proximity effect into the surface or edge states of a topological insulator. In 4-TOPS we will explore the possibilities of this approach in full, and conduct a thorough study of induced superconductivity in both two and three dimensional HgTe based topological insulators. The 4 avenues we will follow are:

-SQUID based devices to investigate full phase dependent spectroscopy of the gapless Andreev bound state by studying their Josephson radiation and current-phase relationships.
-Experiments aimed at providing unambiguous proof of localized Majorana states in TI junctions by studying tunnelling transport into such states.
-Attempts to induce superconductivity in Quantum Hall states with the aim of creating a chiral topological superconductor. These chiral superconductors host Majorana fermions at their edges, which, at least in the case of a single QH edge mode, follow non-Abelian statistics and are therefore promising for explorations in topological quantum computing.
-Studies of induced superconductivity in Weyl semimetals, a completely unexplored state of matter.

Taken together, these four sets of experiments will greatly enhance our understanding of topological superconductivity, which is not only a subject of great academic interest as it constitutes the study of new phases of matter, but also has potential application in the field of quantum information processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT WURZBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 567,00
Adresse
SANDERRING 2
97070 Wuerzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 567,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0