Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In Vivo Single-Cell Mechanomics of Bone Adaptation and Regeneration in the Aging Mouse

Ziel

Osteoporosis, one of the most prevalent degenerative diseases, is characterized by a reduction in bone mass and increased fracture risk and has been partly attributed to the decrease in mechanical usage of the skeleton. A detailed understanding of the molecular mechanisms governing load-regulated bone remodeling could therefore lead to the identification of molecular targets for the development of novel therapies. Bone remodeling is a multiscale process mediated through complex interactions between multiple cell types and their local 3D environments. However, the underlying mechanisms of how cells respond to mechanical signals are still unclear. By combining single-cell “omics” technologies with well-established tissue-scale models of bone mechanobiology, MechAGE proposes to develop the technology required to allow spatially resolved in vivo single-cell mechanomics of bone adaptation and regeneration. CRISPR/Cas technology will be exploited to generate fluorescent reporter mice to identify the different cell types involved in the bone remodeling process. By combining RNA-sequencing of single cells isolated by laser-capture microdissection with micro-finite element analysis and time-lapsed in vivo micro-CT, MechAGE will link the transcriptome of hundreds of single cells to their local mechanical in vivo environment (LivE). This will allow investigation of molecular responses of the cells to LivE changes with aging in established mouse models of bone adaptation and regeneration. In addition to in vivo mechanomics, MechAGE proposes to use cellular and multiscale computational modeling to run in silico simulations of real-world events for better understanding of diseases of aging in mice and to maximize the use of the high quality in vivo mechanomic data. Findings from MechAGE will lead to a systems level understanding of the spatio-temporal regulation of gene expression during the process of load-induced bone adaptation and regeneration in the aging mouse.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0