Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deconstructing Ageing: from molecular mechanisms to intervention strategies

Ziel

Over many years, our research group has explored the complex relationship between cancer and ageing. As part of this work, we have generated mouse models of protease deficiency which are protected from cancer but exhibit accelerated ageing. Further studies with these mice have allowed us to unveil novel mechanisms of both normal and pathological ageing, to discover two new human progeroid syndromes, and to develop therapies for the Hutchinson-Gilford progeria syndrome, now in clinical trials. We have also integrated data from many laboratories to first define The hallmarks of ageing and the current possibilities for Metabolic control of longevity. Now, we propose to leverage our extensive experience in this field to further explore the relative relevance of cell-intrinsic and -extrinsic mechanisms of ageing. Our central hypothesis is that ageing derives from the combination of both systemic and cell-autonomous deficiencies which lead to the characteristic loss of fitness associated with this process. Accordingly, it is necessary to integrate multiple approaches to understand the mechanisms underlying ageing. This integrative and multidisciplinary project is organized around three major aims: 1) to characterize critical cell-intrinsic alterations which drive ageing; 2) to investigate ageing as a systemic process; and 3) to design intervention strategies aimed at expanding longevity. To fully address these objectives, we will use both hypothesis-driven and unbiased approaches, including next-generation sequencing, genome editing, and cell reprogramming. We will also perform in vivo experiments with mouse models of premature ageing, genomic and metagenomic studies with short- and long-lived organisms, and functional analyses with human samples from both progeria patients and centenarians. The information derived from this project will provide new insights into the molecular mechanisms of ageing and may lead to discover new opportunities to extend human healthspan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE OVIEDO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 456 250,00
Adresse
CALLE SAN FRANCISCO 3
33003 OVIEDO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Principado de Asturias Asturias
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 456 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0