Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Parallel Orthographic Processing and Reading

Ziel

The project centers on a new computational model, the POP-R model, that implements two original, and apparently contradictory, hypotheses with respect to the processing of orthographic information spanning several words during silent reading for meaning: 1) orthographic information spanning several words is processed in parallel and integrated within a single pool of location-invariant orthographic representations; 2) readers process multiple word identities in parallel and keep track of the positions of these words by associating word identities with spatiotopic locations in short-term memory. The apparent contradiction is solved in POP-R by the triangular connectivity between gaze-centered letter detectors, spatiotopic word identities, and location-invariant orthographic representations. Evidence in favor of the first hypothesis has been obtained with a novel Flanking Letters Lexical Decision task. The second hypothesis predicted the existence of a sentence superiority effect in a novel Rapid Parallel Visual Presentation paradigm, for which we have preliminary evidence. Other key predictions of the POP-R model will be tested in behavioral experiments using these new techniques, and EEG and MEG recordings will be used to specify the spatio-temporal dynamics of the neural processes underlying orthographic pooling and parallel word identification. Experiments with primary school children will plot the developmental trajectory of these processes, and sentence reading experiments measuring eye-movements and ERPs will be used to further test the model. The project incorporates both theoretical and methodological innovation within a novel perspective on reading that places orthographic processing at the very heart of the reading network. This new perspective is expected to facilitate the integration of knowledge concerning low-level visual processing and eye-movement control with higher-level semantic and syntactic processing during silent reading for meaning.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 485,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 485,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0