Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simulation-as-a-Service Tool for Industrial Furnaces Innovative Engineering Design (SaaStified)

Ziel

Simulations based on the numerical solution of Partial Differential Equations (PDEs) are nowadays customarily being applied for the design of industrial products and plants, in several branches of the Computer Aided Engineering (CAE), such as thermodynamics, fluid dynamics, structural mechanics. The improvement of the mathematical modeling tools and the availability of computing power have dramatically enhanced the accuracy of computer based simulations, and hence the support they offer to engineering design process. Yet, due to their complexity, in most cases simulations are not fully integrated into the design workflow. Operations as preprocessing, grid generation, setting up and running the simulations, and postprocessing the outputs, require specific skills and are extremely time and resources consuming. For these reasons, design engineers are sometimes resorting to simplified low fidelity models, which are often quantitatively inaccurate. More complex and accurate high fidelity models are only and occasionally considered at the very end of the design cycle, and are usually employed to optimize single components or to provide a final assessment of the overall accuracy of the standard simpler models. In this background, introducing accessible high-fidelity models in a user friendly intermediate environment would represent a strategic asset to facilitate and spread simulation-based design approaches and their benefits for industries in new industrial applications, as already happens for example in automotive or aerospace industry, towards a more efficient resources employment, energy saving and optimized products. The objective of the project is to set up a user friendly high-fidelity simulation platform, based on efficient simulation techniques and standardized automated workflows to be provided as a Simulation-as-a-Service (SaaS) tool, for the design and optimization of industrial furnaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MOXOFF SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA SIMONE SCHAFFINO 11
20158 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0