Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Forests and Trees: the Formal Semantics of Collective Categorization

Ziel

Languages have various ways of referring to collections like families, herds and forests. The grammatical properties of collective expressions critically determine how we understand them. The sentences “this forest is old” and “these trees are old” categorize an arboreal collection using a concept (“old”), while conveying different meanings. This semantic difference correlates with the difference in grammatical number between the sentences: singular vs. plural. Such effects of collective categorization in language are crucial for understanding the connections between grammar and the mind, as well as for artificial intelligence. However, currently little is known about the mechanisms underlying our linguistic ability to conceptualize collections. This project aims to develop a novel linguistic theory of this ability, applied to a wide range of empirical phenomena and interdisciplinary challenges in computational semantics and comparative linguistics, benefiting from the recent synergy between linguistics and the psychology of concepts. The idea is that when classifying a collection, speakers rely on two inferential principles with mental concepts: (i) geometric inferences: a forest is considered “far away” if all of its trees are far; (ii) symmetric inferences: two trees are “similar” if each of them is similar to the other. The leading hypothesis is that uniform interactions between these inferential principles and the grammar of collective expressions account for collective categorization in language. This hypothesis is explored in three work packages, each of which develops the semantic theory and evaluates it on a different interdisciplinary domain: human interaction with geographic information systems, behavioral linguistic experiments, and comparative linguistics. Together, the three components of the project are expected to lead to a theoretical breakthrough in semantic theory and to enrich its interdisciplinary connections with neighboring disciplines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 342 875,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 342 875,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0