Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

WArm Climate Stability of the West Antarctic ice sheet in the last INterglacial (WACSWAIN)

Ziel

Recent papers predict the loss of most of the West Antarctic Ice Sheet (WAIS) by 2500 if CO2 emissions and rising global temperatures are not controlled. It is critical to test whether the models making such worrying predictions are realistic. I will do this by obtaining new data from the last interglacial (LIG, 130,000-115,000 years ago) to assess the response of the WAIS to comparable warmth.

During the LIG, sea level reached 6-9 m higher than today. It is inferred that Antarctic ice sheets contributed several metres of sea level rise, under a climate similar to the one we could be committing ourselves to in the next few centuries. Most authors assume that the lost ice came mainly from the WAIS. Models that predict large ice loss in the future also produce a very significant retreat of the WAIS and loss of the Ross and Ronne ice shelves under LIG conditions.

Were the WAIS and Ronne Ice Shelf significantly smaller in the LIG? If so, what was the time course of their retreat and regrowth? This project will remedy the surprising lack of direct evidence about these questions. I will examine data from ice cores that reach the LIG, drilled on the periphery of the WAIS. I will include retrieval of one new strategically-placed bedrock core, and obtain an isotope profile that will test the potential of another site. The loss of much of the WAIS would have several effects on peripheral ice caps: glacio-isostatic (GI) uplift and a change in atmospheric circulation would cause a recognisable spatial and temporal pattern of symptoms. The retreat of the Ronne Ice Shelf would leave a clear signature in marine aerosol concentrations in the ice. By examining changes in water isotopes, sea salt, air content and other proxies in all the cores, in comparison with different model outputs, I will estimate the timing and extent of WAIS retreat and regrowth during the LIG. This will support or question the use of sensitive models to predict future change in the WAIS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 302 035,25
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 302 035,25

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0