Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRECISION CARE IN SYSTEMIC AUTOIMMUNITY: AN INTEGRATED MULTI-TISSUE/LEVEL APPROACH FOR SYSTEMIC LUPUS ERYTHEMATOSUS (SLE)

Ziel

Systemic lupus erythematosus (SLE) is a heterogeneous disease whereby an interplay of environmental, genetic and epigenetic factors lead to perturbation of complex biological networks culminating into diverse clinical phenotypes of varying severity. High throughput methods have allowed an “initial glimpse” into pathogenesis and have laid the foundations for a molecular-based taxonomy for personalized therapy. Based on our experience with the molecular characterization of SLE, a recently completed RNA sequencing analysis of 150 patients, and our track- record of “paradigm shift” trials in SLE, we will integrate data from multi-tissue analyses with novel technologies to improve its diagnosis, monitoring and therapy, and ask fundamental pathogenetic questions in systemic autoimmunity. More specifically, we will design gene expression panels and “expression profile”/”clinical trait” correlation matrices for diagnostics, personalized immunotherapy and improved clinical trial design. In a systematic multi-tissue approach, we will examine the role of somatic mutations in enhancing immune hyperactivity and the risk for lymphoma. The staggering (7-9:1) female predominance will be elucidated through elaborate genomic, epigenomic and microbiota analyses of family trios. Finally, we will be pursuing the innovative hypothesis that the fundamental abnormalities of SLE lie within the bone marrow hematopoietic stem cells (HSCs) - from which all cells that participate in the pathogenesis of SLE originate - and establish it as a unifying pathogenetic mechanism. By a combination of novel experimental analyses with single cell genomics, multi–omics, humanized animal models, genome editing and an “organ on-a-chip” device, we will validate HSCs as a therapeutic target. The utility of SLE research extends beyond its boundaries, by providing unique insights as to how the immune system recognizes self-constituents and maintains its homeostasis, and how gender impacts on disease biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IDRYMA IATROVIOLOGIKON EREUNON AKADEMIAS ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 355 000,00
Adresse
SORANOU EFESIOU 4
115 27 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 355 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0