Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Emergent Constraints on Climate-Land feedbacks in the Earth System

Ziel

The Land Biosphere is a critical component of the Earth System, linking to climate through multiple feedback processes. Understanding these feedback processes is a huge intellectual challenge. In part because of the pioneering work of the PI (Cox et al., 2000), many of the climate projections reported in the IPCC 5th Assessment Report (AR5) now include climate-carbon cycle feedbacks. However the latest Earth System Models (ESMs) continue to show a huge range in the projected responses of the land carbon cycle over the 21st century. This uncertainty threatens to undermine the value of these projections to inform climate policy. This project (ECCLES) is designed to produce significant reductions in the uncertainties associated with land-climate interactions, using the novel concept of Emergent Constraints - relationships between future projections and observable variations in the current Earth System that are common across the ensemble of ESMs. Emergent Constraints have many attractive features but chief amongst these is that they can make ensembles of ESMs more than the sum of the parts - allowing the full range of ESM projections to be used collectively, alongside key observations, to reduce uncertainties in the future climate. The project will deliver: (i) a theoretical foundation for Emergent Constraints; (ii) new datasets on the changing function of the land biosphere; (iii) Emergent Constraints on land-climate interactions based on observed temporal and spatial variations; (iv) a new generation of scientists expert in land-climate interactions and Emergent Constraints. ECCLES will benefit from the expertise and experience of the PI, which includes training as a theoretical physicist, an early career developing models of the land biosphere for ESMs, and a current career in a department of mathematics where he is at the forefront of efforts to develop and apply the concept of Emergent Constraints (Cox et al., 2013, Wenzel et al., 2016).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 249 834,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 249 834,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0